Internetradio selber machen - so geht's
Wichtig zu wissen: In der Mehrzahl sind Tonträger durch die GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) geschützt.
Die GEMA verwaltet die Rechte ihrer Mitglieder und ausländischer Berechtigter. Sie sorgt dafür, dass Künstler angemessen entlohnt werden für die Verwendung ihrer Werke. Kurz: Wer sie sendet, der zahlt.
Eigene Kompositionen, GEMA-freie Musik und eigene Moderation dürfen hingegen von jedermann gesendet werden.
Streamingportal oder Software: Für beide der beschriebenen Verfahren sind Programme erhältlich, falls mehr erforderlich ist, als eine Anmeldung am Streamingportal. Je nachdem, welchen Verteilungsweg Sie wählen und wie viele Hörer Sie erreichen wollen, treffen Sie eine Auswahl.
Vorgehensweise bei der Einrichtung eines Internetradios.
Sie benötigen einen Computer. Es müssen Entscheidungen zum Sendematerial getroffen werden (GEMA oder eigenes Material).
Eine ausreichende Internetverbindung muss vorhanden sein. Gegebenenfalls müssen Sie die benötigte Software, um streamen zu können, installieren oder beim Streamingportal anmelden.
Die Software installieren Sie so, wie Sie auch jede andere Computersoftware installieren. Laden Sie sie einfach herunter und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Jede Streamingsoftware ist in ihrer Funktion verschieden, deswegen sollten Sie auf jeden Fall einen Blick in das Handbuch oder das Readme werfen, bevor Sie starten.
Das gleiche ist der Fall bei Streamingportalen. Schauen Sie sich in den Foren um, wenn Sie selber Internetradio machen wollen, um zu erfahren, welche Schritte Sie verfolgen müssen.